En Ecuador se encuentra el pequeño pueblo de Pillaro en la provincia de Tungurahua cerca de Ambato. Allí se celebra siempre la fiesta de la Diablada de Píllaro a principios de año del 1 al 6 de enero. Según la historia, la población indígena se disfrazó de criatura demoníaca durante el período colonial, como símbolo del diablo, para resistir el proselitismo de la fe católica y el abuso físico, económico y moral que recibió de los españoles. Hay diferentes historias sobre los orígenes del festival de hoy. Tampoco es posible determinar exactamente cuánto tiempo ha existido este festival.
La práctica de ponerse una máscara del diablo que se asemeja a la criatura que más temían los propios colonialistas, y bailar hasta la burla, se utiliza para ganar control sobre el mal o el enemigo. Por otro lado, para muchos colonialistas religiosos, los indígenas, según sus ideas, los mismos “pueblos incrédulos” representaban la presencia del diablo. Se trata de una especie de apropiación, de convertirse en la representación del diablo para asustar al diablo. enemigo o incluso huir para batir.
El retrato muestra a un joven de Cuenca, Ecuador, que eligió la ropa que usa. En su identidad de género a menudo no se siente claramente, a veces muy femenino, a veces de naturaleza más andrógina. Es difícil para él vivir libremente su sexualidad u otra definición de su propio rol de género en un país católico muy conservador. La máscara del diablo que usa en las fotos también es simbólica para mí por el rechazo de las normas sociales, mostrando resistencia y la propia liberación de las normas sociales.
In Ecuador gibt es die kleine Stadt Pillaro in der Provinz von Tungurahua in der Nähe von Ambato. Dort wird bis heute immer zu Beginn des Jahres von 1. bis zum 6. Januar das Fest `Diablada de Píllaro´ gefeiert. Der Geschichte nach verkleidete die indigene Bevölkerung während der Kolonialzeit sich als demonische Kreatur, als Sinnbild des Teufels, um Widerstand gegen die Missionierung zum katholischen Glauben und gegen physische, wirtschaftliche und moralische Misshandlung zu leisten, welche sie von den Spaniern erhielten. Es gibt verschiedene Geschichten zur Herkunft des heutigen Festes. Auch ist nicht genau zeitlich einordbar, wie lange dieses heutige Fest bereits existiert.
Die Praxis sich eine Maske des Teufels überzustülpen, die dem Wesen ähnelt, wovor sich die Kolonialisten selbst am meisten fürchteten, und zum Spott zu tanzen, gilt zur Erlangung der Kontrolle über das Böse oder den Feind. Zum anderen Teil stellte für viele religiöse Kolonialisten das indigene nach ihren Vorstellungen `ungläubige Volk´ selbst die Präsenz des Teufels dar. Es geht um eine Art von Aneignung, selbst die Verbildlichung des Teufels zu werden, um den Feind zu erschrecken oder sogar in die Flucht zu schlagen.
Das Portrait zeigt einen jungen Mann aus Cuenca Ecuador, die Kleidung die er trägt wählte er selbst aus. In seiner Geschlechtsidentität fühlt er sich oft nicht eindeutig, manchmal sehr weiblich, manchmal im Wesen mehr androgyn. Es ist für ihn schwierig in einem sehr konservativen katholisch geprägten Land seine Sexualität oder eine andere Definition der eigenen Geschlechterrolle frei ausleben zu können. Die Maske des Teufels die er auf den Fotos trägt, steht für mich auch symbolisch für Ablehnung von Gesellschaftsnormen, zeigen von Resistenz und eigene Befreiung von gesellschaftlichen Normativen.